Bruststraffung

Breast Augmentation

Bruststraffung

Die Brust jeder Frau verliert im Laufe des Lebens an Festigkeit. Grund dafür ist die nachlassende Elastizität des Bindegewebes und der Haut in der Brust.

Wann und in welchem ​​Ausmaß dieser Prozess beginnt, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Neben dem Alter spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Dazu zählen:

  • Hormone
  • Brustumfang
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Bindegewebequalität
Aus medizinischer Sicht ist eine hängende Brust zwar in Ordnung, sie hat jedoch oft starke Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die psychische Verfassung einer Frau. Eine Bruststraffung verbessert das Aussehen der Brust und lässt die Brust auch ohne BH wieder straff aussehen.

Was sollten Sie vor einer Bruststraffung beachten?

Wie auch eine Brustvergrößerung ist eine Bruststraffung ein operativer Eingriff und daher mit Risiken verbunden. Um sich optimal auf Ihre Bruststraffung vorzubereiten, sollten Sie folgendes beachten:
  • Anamnese:
Der behandelnde Arzt untersucht die Patientin gründlich und macht Mammographie und Brustsonographie der Brust. Auf diese Weise können Erkrankungen erkannt werden, die einer Bruststraffung entgegenstehen.
  • Absetzen von Medikamenten:
Nehmen Sie vor der Operation keine blutverdünnenden Mittel wie Aspirin ein. Auch entzündungshemmende Medikamente oder pflanzliche Mittel sollten zwei bis drei Wochen vor der Operation vermieden werden.
  • Aufhören zu rauchen:
Wenn Sie vor der Operation mit dem Rauchen aufhören, kann der Verlauf der Bruststraffung und der Heilungsprozess unterstützt werden.
  • Zeitpunkt genau planen:
Sind beispielsweise weitere Schwangerschaften geplant, sollte eine Bruststraffung erst nach dem Abstillen durchgeführt werden. Zwar hat eine Bruststraffung keinen Einfluss auf die Stillfähigkeit der Brüste, allerdings können Schwangerschafts- und Stillhormone dazu führen, dass die Brüste wieder erschlaffen. Die Ergebnisse einer Bruststraffung sind dann unter Umständen nicht mehr sichtbar.

Termin

Füllen Sie das Terminformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Aktie

Wie funktioniert eine Bruststraffung?

Bei einer Bruststraffung handelt es sich um einen operativen Eingriff, der stationär durchgeführt wird. Dabei kann der Eingriff, je nach Umfang der Bruststraffung, bis zu drei Stunden dauern.

Schnitttechniken

Für eine Mastopexie gibt es mehrere Techniken. Welche Technik zum Einsatz kommt, hängt vom Zustand der Brust der Patientin und dem gewünschten Ergebnis ab.

Erfahrene plastische Chirurgen in Istanbul wenden hauptsächlich eine von zwei Schnitttechniken an:

  1. Periareolar Lift: Dies ist die narbenärmste Bruststraffungstechnik in der Türkei. Bei dieser Technik entfernt der Chirurg einen ringförmigen Hautstreifen um die Brustwarze. Anschließend wird die Wunde mit einem dünnen Faden unter der obersten Hautschicht verschlossen.
  2. T-Schnitt: Wenn viel Haut entfernt werden muss, wenden Chirurgen die T-Schnitt-Technik zum Anheben der Brüste an. Dabei entfernt der Chirurg die Brustwarze vom Rand des Warzenhofs aus senkrecht nach unten von dessen Unterkante bis zur Brustfalte und von dort nach innen und außen. Optisch ergibt dieser Schnitt ein umgekehrtes T, daher der Name.

Nach der Operation erhält die Patientin einen eng anliegenden Brustverband und einen speziellen BH, der die Brüste stützt und stabil hält.

Diese Schnitttechniken zur Bruststraffung entfernen überschüssige Haut und verschieben (in manchen Fällen) die Brustwarze nach oben. Die Brust sieht wieder straff und jugendlich aus.

Verhalten nach einer Bruststraffung

Für die Zeit nach der Bruststraffung sollten Sie zwei Wochen Ruhe einplanen, bevor Sie wieder arbeiten gehen. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen, sollten Operationsnarben nicht spannen – die Arme sollten Sie also nicht hochlagern und nur auf dem Rücken liegen.

In den ersten Tagen nach einer Bruststraffung sollten Patientinnen nur bis zur Taille duschen. Zudem sollten Frauen in den ersten sechs Wochen nach der Operation komplett auf sportliche Betätigung verzichten. Sauna und Solarium sollten in dieser Zeit nicht besucht werden. Auch das Tragen jeglicher Gegenstände sollte während dieser Zeit unterbleiben.