Zahnaufhellung

Teeth Whitening

Die Verfärbung der Zähne kann durch das Bleichen entfernt werden und Sie können weißere Zähne haben. Der Zahnaufhellungsprozess unterscheidet sich deutlich vom Polierprozess nach der Zahnsteinreinigung. Beim Zahnaufhellungsprozess kann der eigene Farbton der Zähne um 2-3 Töne aufgehellt werden.

Der Zahnaufhellungsprozess kann als Office-Bleaching durch den Arzt in der Praxisumgebung oder als Home-Bleaching, das der Patient zu Hause durchführt, mit Gelen durchgeführt werden, die dank einer transparenten Plakette, die dem Patienten mit den vom Patienten gemessenen Werten ausgehändigt wird, einen geringeren Anteil an Bleichmitteln enthalten.

Wie läuft also der Prozess der Zahnaufhellung ab?

Bleaching in der Praxis

Die Zahnaufhellung in der Praxis ist die effektivste Methode unter allen Aufhellungssystemen. Da die Peroxidverhältnisse der im Bleichprozess während der Untersuchung verwendeten Bleichmittel höher sind, erfolgt die Aufhellung schneller und die Dauerhaftigkeit ist länger.

Vor der Zahnaufhellung: Um ein effektiveres Ergebnis zu erzielen, sollte der Patient vor der Aufhellung von Zahnstein befreit werden. Vor und nach den Sitzungen werden Fotos vom Patienten gemacht und die Farbe bestimmt.

Die Anzahl der durchzuführenden Sitzungen beträgt normalerweise 2 oder 3 und variiert je nach Zahnfarbe. Da wir nicht möchten, dass das Zahnfleisch vor dem Eingriff beschädigt wird, wird es mit einer Schutzbarriere bedeckt und dann wird das Aufhellungsgel auf die Zähne aufgetragen.

Das Aufhellungsgel wird 2 oder 3 Mal im Abstand von etwa 15 Minuten auf die Zähne aufgetragen. Zwischen den Sitzungen wird der Patient gebeten, färbende Lebensmittel (Tee, Kaffee, Wein usw.) zu meiden und das Rauchen zu minimieren.

Zwischen den Aufhellungssitzungen kann eine Empfindlichkeit auftreten, aber: Mit den anzuwendenden desensibilisierenden Zahnpasten werden diese Empfindlichkeiten beseitigt.

Termin

Füllen Sie das Terminformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Aktie

Home-Bleaching

Beim Bleichsystem, das wir als Heimtyp bezeichnen, wird eine für den Patienten geeignete transparente Plakette hergestellt, indem die Farbe bestimmt und die Maße des Patienten vor der Behandlung gemessen werden. Bei der Zahnaufhellung zu Hause werden Bleichmittel verwendet, die einen geringeren Anteil an „Carbamidperoxid“ enthalten.

Die vorbereitete transparente Plakette und die Tuben mit dem Bleichmittel werden dem Patienten ausgehändigt und der Arzt erklärt, wie er es auf seine Zähne aufträgt. Der Patient trägt das Medikament gemäß den Empfehlungen des Zahnarztes auf, 2 Wochen lang 2 Mal täglich oder 1-2 Wochen lang nur nachts während des Schlafens.

Bei wöchentlichen Kontrollen wird der Fortschritt der Behandlung überwacht und es werden notwendige Änderungen vorgenommen. Der Zahnarzt und der Patient sollten gemeinsam entscheiden, welche Methode zur Aufhellung beim Patienten angewendet werden soll.

Wie hoch ist die Erfolgsquote beim Aufhellungsprozess?

Studien haben gezeigt, dass die Zufriedenheitsrate der Patienten recht hoch ist, insbesondere bei Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Zigaretten und Alterung. Bei Verfärbungen, die als „Fluorose“ bezeichnet werden und auf Medikamente oder übermäßigen Fluoridgehalt zurückzuführen sind, können jedoch keine sehr guten Ergebnisse erzielt werden.

Wie lange hält die Zahnaufhellung?

Obwohl dies von Person zu Person unterschiedlichen Faktoren abhängt, bleibt die Weiße der Zähne zwischen 3 Monaten und 3-4 Jahren erhalten. Während die Lebensdauer der erworbenen Weißheit bei Personen, die Tee, Kaffee und Zigaretten konsumieren, kürzer ist, kann die Lebensdauer der Weißheit bei anderen Personen viel länger sein.

Regelmäßige Kontrollen werden alle 6 Monate durchgeführt, bevor die Zähne ihre alte Farbe wieder annehmen, und falls erforderlich, sorgt eine Wiederholung des Bleichvorgangs alle 6 Monate oder einmal im Jahr dafür, dass die Weißheit länger anhält, die Dauer der zweiten Bleichung verkürzt wird und es wirtschaftlich vorteilhaft ist.